Tageslesung aus dem Evangelium
Jeden Tag stellt uns Domradio.de die aktuelle Lesung aus dem Evangelium zur Verfügung.Aktuelle Pfarrnachrichten
43 15.11.25 Jahreswechsel




Ergebnisse der PGR- und KV-Wahl am 08./ 09.11.2025 der (Stadt-) Pfarrei St. Clemens für die Wahlperiode 2025 – 2029
Am 8. und 9. November 2025 fanden die Wahlen zum Pfarrgemeinderat (PGR) und Kirchenvorstand (KV) und statt. Die Ergebnisse sind nachstehend aufgeführt. Wir danken allen Kandidatinnen und Kandidaten sehr herzlich dafür, dass sie bereit waren, sich in dieser Zeit des Umbruchs zur Wahl zu stellen. Ebenso gilt unser Dank allen, die im Wahlvorstand, im Wahlausschuss oder als Wahlhelferinnen und Wahlhelfer mitgewirkt haben. Durch Ihr Engagement wurde die Durchführung der Wahlen erst möglich. Allen gewählten Mitgliedern gratulieren wir und wünschen Gottes reichen Segen für die neue Aufgabe, Kraft für die bevorstehenden Herausforderungen und eine gute, vertrauensvolle Zusammenarbeit im Dienst der Pfarrei.
Hinweise zu Einsprüchen: Einsprüche gegen das Ergebnis der Pfarrgemeinderatswahl können innerhalb von 14 Tagen nach dem Wahltermin schriftlich und unter Angabe von Gründen beim Wahlausschuss eingereicht werden. Dieser ist über das jeweilige Pfarrbüro zu erreichen. Einsprüche gegen das Ergebnis der Kirchenvorstandswahl sind ebenfalls schriftlich und mit Begründung an den derzeitigen Kirchenvorstand zu richten, der ebenfalls über das Pfarrbüro erreichbar ist.
In den Pfarrgemeinderat wurden gewählt:
Aus dem Wahlbezirk St. Clemens:
- Troost, Ines
- Peters, Olaf
- Tinten, Mechthild Therese
- Breuker, Petra
Aus dem Wahlbezirk Herz Jesu:
- Bargatzky, Rene
- Schnapka, Marion
- Lux, Anna
- Frericks, Ann Kathrin
Aus dem Wahlbezirk St. Marien:
- Schulte, Theresia
- Schmidt, Heiko
- Bronkalla, Gabriele
- Hilz, Olaf
Aus dem Wahlbezirk St. Pankratius:
- Voss-Jäger, Manuela
- Schepers, Hermann-Josef
- Schulz, Dietmar
Zu nachrückenden Mitgliedern in den PGR wurden gewählt:
Aus dem Wahlbezirk St. Clemens:
- Nguyen, Ngoc Khoi
- Klimmasch, Martin Hubert
- Krakau, Stefan
Aus dem Wahlbezirk Herz Jesu:
- Aegenvoort, Matthias
- Hampen, Gotlinde
Aus dem Wahlbezirk St. Marien:
- Ahrens, Anne
- Verhülsdonk, Brigitte
- Lieber-Kaiser, Uta
Aus dem Wahlbezirk St. Pankratius:
Keine.
In den Kirchenvorstand wurden gewählt
Aus dem Wahlbezirk St. Clemens:
- Schlautmann, Henning
- Gäng, Thomas
- van de Sand, Detlef
- Ingendoh, Holger Gunter
Aus dem Wahlbezirk Herz Jesu:
- Lux, Monika
- Ronig, Bernhard
- Weber Christian Karl
- Walter, Matthias
Aus dem Wahlbezirk St. Marien:
- Jehn, Michael
- Kassen, Christian
- Schulte, Dr. Klaus
- Derksen, Sabine
Aus dem Wahlbezirk St. Pankratius:
- Speer, Barbara
- Rosendaal, Dominic
- Nowotsch, Gertrud
- de Witt, Theodor
Zu nachrückenden Mitgliedern in den KV wurden gewählt:
Aus dem Wahlbezirk St. Clemens:
- Rüsse, Christian
Aus dem Wahlbezirk Herz Jesu:
Keine.
Aus dem Wahlbezirk St. Marien:
- Weiss, Joachim
- Tünnesen-Harmes, Dr. Christian
Aus dem Wahlbezirk St. Pankratius:
Keine.

Auszeichnung der Klosterkirche Unsere Liebe Frau durch den Baukulturausschuss der Stadt Oberhausen
Am 30. Oktober 2025 wurden drei Objekte ausgezeichnet: Die „Zentrale Haltestelle Neue Mitte“, das „Wohn – und Geschäftshaus Elsa- Brändström Straße“ und die „Klosterkirche Unsere Liebe Frau“ (ULF), die als ein hervorragendes, ausgezeichnetes Beispiel der Sakralarchitektur gewürdigt und ausgezeichnet wurde. Nach einem beeindruckenden Film über die Kirche und einer hervorragenden Laudatio von Herrn Christof Nellehsen nahm Propst Andre Müller im vollbesetzten Ratssaal die Auszeichnung, überreicht durch den Oberbürgermeister Daniel Schranz, dankend entgegen und reichte sie an Pater Klaus Roos MSC und Vertreterinnen der Gemeinde U.L.F. weiter. Die Bedeutung und Besonderheit dieser Auszeichnung wurde noch unterstrichen durch die Anwesenheit von Herrn Architekt Paul Böhm aus Köln, Sohn von Gottfried Böhm, dem Erbauer der Klosterkirche. Er erhielt ebenfalls die Auszeichnung. Zu der Auszeichnung und der Urkunde ist auch ein Buch mit ausgesuchten Fotos und kurzer Beschreibung über die Klosterkirche Unsere Liebe Frau erschienen.




Informationen über die Arbeit der Projektgruppe Standortentwicklung St. Marien, Januar 2025